Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Helikonwelle

Helikonwelle, Helikone [griechisch],

zirkular oder elliptisch polarisierte elektromagnetische Transversalwelle, die sich in Festkörpern (Metalle, Halbleiter) ausbreitet, wenn das angelegte Magnetfeld so stark ist, dass die Zyklotronfrequenz der Ladungsträger größer ist als die Anregungsfrequenz. Die beiden Feldstärkekomponenten Ey und Ez sind zeitlich um π/2 phasenverschoben, woraus die Rotation des Hochfrequenz-Feldstärkevektors resultiert.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.