Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Grönland
  4. /
  5. Literatur

Grönland

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

In der Kujataa-Tiefebene im Süden Grönlands können noch Pflanzen gedeihen und Landwirtschaft betrieben werden, weil sie von der unwirtlichen arktischen Polkappe, die wenig weiter nördlich beginnt, durch ...

Im Eisfjord an der Westküste Grönlands mündet der Sermeq-Kujalleq-Gletscher ins Meer. Der bis zu 700 m mächtige Gletscher bewegt sich in den Sommermonaten mit einer Geschwindigkeit von 40 m pro Tag und ...

Arktis, Bezeichnung für die um den Nordpol gelegenen Land- und Meergebiete. ...

Färöer, dänisch Færøerne, färöisch Føroyar, Gruppe von 18 Felseninseln und zahlreichen Schären im Nordatlantik, zwischen Schottland und Island, zu Dänemark gehörend, 1 399 km2, (2015) 48 700 Einwohner ...

Dänemark, Staat im Übergang von Mittel- und Nordeuropa; Hauptstadt ist Kopenhagen. ...

Friedrich VII., dänisch Frederik VII., seit 1848 König von Dänemark, Herzog von ...

Frederiksborg, Schloss bei Hillerød, Dänemark; bedeutendste dänische Renaissanceanlage. Nach Abbruch von Vorgängerbauten 1602–20 unter Christian IV. auf drei Inseln im Frederiksborgsee errichtet. Das ...


ImpressumDatenschutzerklärung