Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Johann Philipp Grauman

Grauman, Graumann, Johann Philipp, Geldtheoretiker und Münzreformer, * Braunschweig (?) um 1706, † Berlin 22. 4. 1762; als preußischer

Geheimer Finanz-, Kriegs- und Domänenrat sowie Generaldirektor aller Münzen 1750 nach Berlin berufen, leitete Grauman eine der wichtigsten deutschen Geldreformen der Neuzeit ein. Der nach ihm benannte graumansche Münzfuß (Vorschrift für die Herstellung von Münzen) blieb in Preußen bis 1856 verbindlich.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.