Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Gießbeckenknorpel (Anatomie)

Gießbeckenknorpel (Anatomie)

Gießbeckenknorpel, Anatomie:

Kehlkopf.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Stimmlippen, Anatomie: Kehlkopf.

Stellknorpel, Anatomie: Kehlkopf.

Ringknorpel, Anatomie: Kehlkopf.

Stimmbänder, Anatomie: Kehlkopf.

Stimmritze, Anatomie: Kehlkopf.

Schildknorpel, Anatomie: Kehlkopf.

Larynx [griechisch] der, -, Anatomie: der Kehlkopf.

Epiglottis [zu griechisch glõssa »Zunge«, »Sprache«] die, -/...ˈtiden, Anatomie: der Kehldeckel (Kehlkopf).

Adamsapfel, Anatomie: hervortretender Teil des Schildknorpels, beim Mann stärker ausgebildet (Kehlkopf).

Hypopharynx, Anatomie: 1) Pars laryngea, Kehlkopfrachen, beim Menschen der unterste Teil des Rachens (Pharynx); reicht vom Kehlkopf bis zum Eingang in die Speiseröhre; 2) bei Insekten eine zungenförmige ...


ImpressumDatenschutzerklärung