Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Gefrornis (Geowissenschaften)

Gefrornis (Geowissenschaften)

Gefrornis, Geowissenschaften:

gefrorener Boden (Frostboden, Permafrostboden).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Frostboden, Boden mit zeitweilig oder dauernd (Permafrostboden) gefrorenem Bodenwasser. Da sich beim Gefrieren des Wassers dessen Volumen vergrößert, entstehen Druckkräfte, die als Frosthub oder Frostschub ...

Geowissenschaften, Erdwissenschaften, die sich mit der Erforschung der Erde befassenden Disziplinen Geophysik, Mineralogie und Petrografie, Geologie und Paläontologie, Hydrologie, Klimatologie und Meteorologie, ...

epigenetisch,

Geowissenschaften: jünger als die Umgebung, z. B. Erzlagerstätten (Erzgänge, metasomatische und Imprägnationslagerstätten) und Täler (Tal). Ein epigenetisches Durchbruchstal entsteht, wenn ...

Gipskrusten, Geowissenschaften: Krustenbildung.

Schuttquelle, Geowissenschaften: Quelle.

Abrieb, Geowissenschaften: Geröll.

Stauquelle, Geowissenschaften: Quelle.

Morphometrie die, -, Geowissenschaften: Orometrie.

Übertiefung, Geowissenschaften: glaziale Übertiefung.

Rasengalle, Nassgalle, Rasenquelle, Geowissenschaften: Quelle.


ImpressumDatenschutzerklärung