Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Erneuerbare Energien

Literatur

Bausteine der Energiewende, hg. v. O. Kühne, F. Weber (2018)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Erneuerbare-Energien-Gesetz, Abkürzung EEG, Kurzbezeichnung für das Gesetz über den Vorrang Erneuerbarer Energien, dessen Ziel es ist, im Interesse des Klima-, Natur- und Umweltschutzes eine nachhaltige ...

Sonnen|energie, Solar|energie, in der Sonne durch Kernfusion freigesetzte und von ihr abgestrahlte Energie. Sie bildet die Grundlage für das irdische Leben und ist die maßgebliche Quelle für die vielfältigen ...

geothermisches Kraftwerk, ein Dampfkraftwerk, in dem geothermische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

Solarkraftwerk, zur Erzeugung elektrischer Energie aus der Strahlung der Sonne.

Windkraftwerk (Windkraftanlage, Windenergiekonverter), Bezeichnung für eine Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie aus der natürlichen Strömungsenergie des Windes. Wichtigstes Bauelement eines Windkraftwerks ist der Rotor ...

Internationale Agentur für Erneuerbare Energi|en (engl. International Renewable Energy Agency), Abkürzung IRENA, im Januar 2009 in Bonn gegründete Organisation, deren Statuten mittlerweile von über 140 ...


ImpressumDatenschutzerklärung