Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Epakte (Kalenderwesen)

Epakte (Kalenderwesen)

Ep|akte, Kalenderwesen:

Osterrechnung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Sonntagsbuchstabe, Osterrechnung.

EP, Abkürzung für Epoxidharze.

Osterdatum, Ostertermin, Zeitpunkt des Osterfestes; seit dem Konzil von Nizäa 325 – nach römischer Praxis – allgemein festgelegt (Ostern, Osterrechnung).

Festrechnung, Grundlage der christlichen Kalenderrechnung, die auf der Festlegung des Osterdatums (Sonntag nach dem ersten Vollmond, der auf den Frühlingsanfang folgt) beruht (Osterrechnung). Die Festzahl ...

Ep|akme, Stammesgeschichte: die Aufblühzeit, Akme.

EP, Abkürzung für Extended Play, Single.

EP, Abkürzung für elektronisches Publizieren.

Londoner Schluss|akte, Londoner Akte.

Computus [mittellateinisch; eigentlich »Berechnung«] der, -/-, im Mittelalter Lehrbuch oder Abhandlung zur Zeitrechnung, besonders zur Kalenderberechnung auf astronomischer Grundlage (Computistik); auch ...

Akte, Halbinsel in Griechenland, Athos.


ImpressumDatenschutzerklärung