Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Einsturzbeben (Geophysik)

Einsturzbeben (Geophysik)

Einsturzbeben, Geophysik:

Erdbeben.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Oberflächenwellen, Geophysik: Erdbeben.

Transversalwellen, Geophysik: Erdbeben.

Geophysik, Teilgebiet der Geowissenschaften, das sich mit der Erforschung der physikalischen Erscheinungen auf der Erde, in ihrem Inneren und über der Erde mit physikalischen Mitteln befasst. Zum Forschungsbereich ...

Nordpol, Geophysik: Erdmagnetismus.

Schweif,

Geophysik: Magnetosphärenschweif, Magnetosphäre.

Galilei [nach G. Galilei] das, -/-, Einheitenzeichen Gal, in der Geophysik und Geodäsie verwendete nicht gesetzliche Einheit der Beschleunigung (besonders der Fallbeschleunigung): 1 Gal = 1 cm/s2.

Tiefenwinkel, Geophysik: Höhenwinkel.

Thermoremanenz, Geophysik: Paläomagnetismus.

Südpol, Geophysik: erdmagnetischer Südpol, Erdmagnetismus.

Sturm, Geophysik: erdmagnetische Stürme.


ImpressumDatenschutzerklärung