Eierstab
Eierstab, ursprünglich eine plastisch ausgebildete Zierleiste zur horizontalen Gliederung antiker Architektur, besonders an ionischen Bauten; besteht aus abwechselnd ovalen (eiförmigen) und pfeilspitzenartigen Gebilden. Die namengebenden »Eier« sind wohl Blattformen nachempfunden, wie der griechische Name Kymation (Welle, Blattwelle) besagt. Häufig ist der Eierstab in Kombination mit dem Astragal zu
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Enzyklopädie Online, Eierstab. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/eierstab (aufgerufen am 2025-07-06), NE GmbH Brockhaus