Eichkurve (analytische Chemie)

Eichkurve, analytische Chemie:

grafische Darstellung, die den Zusammenhang zwischen einer physikalischen Eigenschaft (Dichte, Lichtbrechung, Lichtabsorption u. a.) und der Konzentration des zu bestimmenden Stoffes (Analyt) illustriert. Am besten sind Geraden geeignet, denen eine lineare Abhängigkeit zwischen Messgröße und Analyten zugrunde liegt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar