Drehkreuzantenne
Drehkreuzantenne, Drehkreuzstrahler, Kreuzdipol, Quirlantenne, Turnstile-Antenne [ˈtœːnstaɪl-],
Sendeantenne aus zwei senkrecht aufeinanderstehenden horizontalen Halbwellendipolen, die mit Wechselströmen gleicher Amplitude gespeist werden, deren Phasendifferenz 90° beträgt; ihre Strahlung ist in der Horizontalebene eine horizontal polarisierte Rundstrahlung, in der Vertikalebene dagegen stark gebündelt und elliptisch polarisiert.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe