Über das Werk

Wie in vielen seiner Dramen zeigt Fassbinder auch hier auf, dass sich in homoerotischen Beziehungen dieselben Unterdrückungsmechanismen entwickeln können wie in heterosexuellen. Die extrem stilisierten Szenen lassen immer wieder den schmalen Grad zwischen Kitsch und Kunst bei der Diskussion dieses Themas erkennen. Die lesbische Liebe, die Petra zunächst als Lösung

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Die bitteren Tränen der Petra von Kant. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/die-bitteren-tränen-der-petra-von-kant/uber-das-werk (aufgerufen am 2025-04-07), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar