Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

De-Dion-Achse

De-Dion-Achse [dəˈdjɔ̃-; nach dem französischen Kraftwagenhersteller Albert de Dion, * 1856, † 1946],

Hinterachsbauart von Kraftwagen, wobei die beiden Antriebsräder über ein Achsrohr starr miteinander verbunden sind; wird heutzutage u. a. in Elektrofahrzeugen verwendet.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.