Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /

Côte-d'Ivoire [koːtdivˈwaːr],

französischer Name der Republik Elfenbeinküste, Westafrika.
Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Côte die, -, -s, auch Coteaux Namensbestandteil vieler französischer Weinbaugebiete, z. B. Côte de Beaune und Côte de Nuits, die berühmten Gebiete an der Côte d'Or in Burgund; Côtes du Jura, Côtes de ...

Houphouët-Boigny, Félix, afrikanischer Politiker in der Republik Elfenbeinküste, * Yamoussoukro 18. 10. 1905, † ebenda 7. 12. 1993; stammte aus einer Adelsfamilie der Baule, arbeitete als Arzt im kolonialen ...

La Côte, Weinbaugebiet in der Waadt, Schweiz, Côte 2).

Côte die, -/-s französische Bezeichnung für Küste, im Binnenland für eine Landstufe (z. B. Côtes Lorraines, Lothringen), einen Abhang oder Hügelzug.

Côte Basque, die Küste des französischen Baskenlandes, Côte d'Argent.

Ebola-Virus [nach dem Fluss Ebola im Norden der Demokratischen Republik Kongo], zur Familie der Filoviridae (Filoviren) gehörendes, ungewöhnlich lang gestrecktes Virus.

Côte d'Argent, die französische Atlantikküste am Golf von Biskaya zwischen Gironde und Adour, die Dünenwallküste der Landes, mit den Badeorten Soulac-sur-Mer, Arcachon, Mimizan, Hossegor. Im weiteren ...

Côte d'Azur, die Französische Riviera.


ImpressumDatenschutzerklärung