Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Clemmensen-Reduktion

Clemmensen-Reduktion [nach dem dänischen Chemiker Erik Clemmensen, * 1876, † 1941],

die Reaktion von Aldehyden, Ketonen oder Oxocarbonsäuren mit amalgamiertem Zinkstaub und Salzsäure; dabei wird die Carbonyl- zur Methylengruppe reduziert.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.