Clemmensen-Reduktion
Clemmensen-Reduktion [nach dem dänischen Chemiker Erik Clemmensen, * 1876, † 1941],
die Reaktion von Aldehyden, Ketonen oder Oxocarbonsäuren mit amalgamiertem Zinkstaub und Salzsäure; dabei wird die Carbonyl- zur Methylengruppe reduziert.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe