Braunsche Röhre
Braunsche Röhre, Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.
Die von Ferdinand Braun 1897 entwickelte Elektronenstrahlröhre mit Leuchtschirm sowie magnetischer und elektrostatischer Strahlablenkung, deren Weiterentwicklungen wesentlicher Bestandteil aller Elektronenstrahloszilloskope (Oszilloskop, Radar) und klassischer Fernsehempfänger (als mehr oder weniger großformatige Bildröhre, war lange Zeit das Zentrum eines Fernsehgerätes) sind.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe