Biterolf und Dietleib

Biterolf und Dietleib, umfangreiches, in Reimpaaren verfasstes Epos (13 510 Verse) eines unbekannten österreichischen Dichters (um 1260), im Ambraser Heldenbuch überliefert. Der der deutschen Heldensage entstammende Stoff ist im ritterlich höfischen Ton der Artusromane behandelt. Dietleib sucht seinen Vater Biterolf, König von Toledo, besteht unterwegs Kämpfe mit den Burgunden

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar