Bildrauschen
Bildrauschen, beim »klassischen« analogen Fernsehbild ein schwarz-weißer Hintergrund (»Schneegestöber«); eine durch zu niedrige, in der Höhe des Störpegels liegende Eingangsspannung verursachte Bildstörung; bei digitalen Bildern störende Bildanteile, verursacht durch den temperaturabhängigen Dunkelstrom einzelner Pixel (Dunkelrauschen), nicht optimale Signalverarbeitung (Verstärkerrauschen), das Rauschen beim Auslesen der Pixel (Ausleserauschen) oder die zufällige
Informationen zum Artikel
Quellenangabe