Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Bilderverbot (Religionsgeschichte)

Bilderverbot (Religionsgeschichte)

Bilderverbot, Religionsgeschichte:

Bilderverehrung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Bilderverehrung, Religionsgeschichte: die rituelle oder zeremonielle Verehrung (eines) Gottes, göttlicher (übermächtiger) Kräfte sowie auch von (heiligen) Personen als Träger und Trägerinnen solcher ...

Religionsgeschichte, allgemein die historische Entwicklung einzelner Religionen und die sich in ihr vollziehenden Wandlungen; als wissenschaftliche Disziplin der historische Teil der Religionswissenschaft. ...

Geburtenkreislauf, Religionsgeschichte: Samsara.

Wiederverkörperung, Religionsgeschichte: Seelenwanderung.

Weltperioden, Religionsgeschichte: Weltzeitalter.

Enthaltsamkeit, Religionsgeschichte: Abstinenz, Askese.

Kreislauf, Religionsgeschichte: Karma, Samsara, Seelenwanderung.

Heiligkeit, Religionsgeschichte: Wesenseigentümlichkeit der Gottheit, heilig.

Erstlingsopfer, Religionsgeschichte: eine Form des Opfers.

Eklektizismus der, -, Religionsgeschichte: eine Praxis, die Elemente aus verschiedenen Religionen als glaubenswert annimmt (Synkretismus).


ImpressumDatenschutzerklärung