berufsständische Vereinigungen

berufsständische Vereinigungen, die mitgliedschaftlich organisierten Körperschaften des öffentlichen Rechts, in denen kraft Gesetzes die Angehörigen bestimmter Berufe (z. B. Kaufleute, Handwerker, bestimmte akademische Berufsgruppen) Mitglieder sind (Zwangsmitgliedschaft). Sie haben die Aufgabe, die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und das Ansehen und die innere Ordnung des jeweiligen Berufsstandes zu gewährleisten.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, berufsständische Vereinigungen. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/berufsständische-vereinigungen (aufgerufen am 2025-11-06), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar