Anjar

Anjar, Andjar,

Ruinenstätte der Omaijadendynastie (661–750), rd. 40 km südwestlich von Baalbek (Libanon), eine Residenz Walids I. (705–715). Die Anlage, nach antikem Stadtbauschema mit rechtwinklig sich kreuzenden Straßen, ist von turmbewehrten Mauern im Rechteck umzogen. Auch die Einzelbauten – Torbau (Tetrapylon) an der zentralen Kreuzung, Bäder, Ladenstraßen, Palastanlage – lassen eine starke Anlehnung

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar