Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Air-flow-Methode (Textiltechnik)

Air-flow-Methode [ˈeəfləʊ-, zu englisch air »Luft« und to flow »strömen«], Textiltechnik:

Verfahren zur Bewertung der mittleren Feinheit von Baumwollfasern (Micronaire-Test) und Wollhaaren. Der Luftdurchgang durch einen definierten Faserpfropfen gilt als Maß für die Feinheit des Prüflings.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.