Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Adventivbildungen

Adventivbildungen, seitliche Pflanzenorgane, die nicht an einer der gewohnten Stellen entstehen, sondern an anderen Stellen des Stammes, der Wurzeln oder Blätter aus wieder teilungsfähig gewordenem Dauergewebe (Adventivknospen, -sprosse, -wurzeln), z. B. Adventivknospen als Blattstecklinge der Begonie.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.