Äoline
Äoline die, -/-n,
ein um 1815 erstmals gebautes harmoniumartiges Tasteninstrument mit durchschlagenden Metallzungen (Umfang bis zu 6 Oktaven). Blasebalg und Schwellhebel wurden mit den Knien bedient. – Bezeichnung auch für ein zart klingendes Register der Orgel.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe