Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Niederlande

Zwischen den Weltkriegen

Die Einführung des allgemeinen Wahlrechts für Männer (1917) und Frauen (1919) sowie der Übergang zum Verhältniswahlrecht markierten die zweite, tief greifende Verfassungsreform der Niederlande nach 1815; die Parteien wurden die entscheidenden Machtträger im Staat. Während die liberale Bewegung nach 1880 ihren Höhepunkt überschritt, gewannen die konfessionellen Parteien, v. a. die

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.