Schullexikon

Schullexikon
Login
Ontologie

Kategorien des Seienden

Die Ontologie ist keine in sich geschlossene Lehre. Je nachdem, aus welchem Blickwinkel Philosophinnen und Philosophen sich mit dem Sein beschäftigen, ändert sich auch die Herangehensweise.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Britta Weimer-Kuschnigg, Janina Schmiedel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Das Seiende ist in der Philosophie ein Ausdruck für »etwas, dem Sein zukommt« (also das existiert). Es kann auch das Sein selbst bezeichnen. Es ist Gegenstand der Lehre vom Sein, der Ontologie. Der Ausdruck »das Seiende« stammt aus dem Altgriechischen, einer Sprache, in der viele Partizipien verwendet wurden. ...

Als Entität [von lateinisch ens »seiend«] wird ein einzelnes, individuelles Seiendes oder auch sein geistiges Wesen bezeichnet. Meist bezeichnet der Begriff ein einzelnes Seiendes, wobei damit eine Person, ein Gegenstand oder auch ein Ereignis gemeint sein kann. Damit ist der Begriff umfassender als »Ding« ...

Aristoteles war ein griechischer Philosoph, * 384 v. Chr. in Stagira in Makedonien, † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa. Aristoteles gilt neben seinem Lehrer Platon als der größte Philosoph der Antike.


ImpressumDatenschutzerklärung