Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Befruchtung

Befruchtung

Befruchtung ist die im Anschluss an die Ver­einigung einer weiblichen und einer männlichen Geschlechts­zelle erfolgende Ver­schmelzung der beiden Zellkerne.

shutterstock.com/Sebastian Kaulitzki

Befruchtung. Spermien nähern sich einer Eizelle, um sie zu befruchten.

 

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Zellteilung bezeichnet die mit einer Kernteilung verbundene, Tochterzellen erzeugende Querteilung von Zellen. Für die Vermehrung einzelliger Organismen und den Aufbau ...

Schwangerschaft ist die Zeitspanne, in der eine befruchtete Eizelle im Körper einer Frau bis zur Geburt eines Kindes heranwächst. Voraussetzung einer Schwangerschaft ist die Befruchtung einer Eizelle.

Die Eizelle ist die weibliche Geschlechtszelle. Sie dient der Fortpflanzung und trägt das mütterliche Erbgut. Bei der Befruchtung verschmelzen Eizelle und ein Spermium zur Zygote, aus der durch viele Zellteilungen ein neues Individuum ...

Spermien sind die reifen männlichen Keimzellen. Sie dienen der Befruchtung einer weiblichen Eizelle und damit der Fortpflanzung. Die Spermien, auch Samenzellen genannt, werden in großer Zahl in den ...


ImpressumDatenschutzerklärung