ökumenische Gottesdienstgemeinschaft (katholisches Kirchenrecht)

ökumenische Gottesdienstgemeinschaft, katholisches Kirchenrecht:

die Gemeinschaft zwischen katholischen und nicht katholischen Christen in gottesdienstlicher Feier. Die ökumenische Gottesdienstgemeinschaft wird als »Gemeinschaft im geistlichen Tun« (Communicatio in spiritualibus) definiert, die die auf bestimmte Fälle und Situationen begrenzte Sakramentengemeinschaft (Communicatio in sacris) einschließt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar