Ätzung
Ätzung, von Daniel Hopfer (* 1470, † 1536) erfundenes chemisches Verfahren, das in der Druckgrafik (z. B. Autotypie, Radierung) und in der klassischen Chemigrafie zur Bearbeitung von Druckplatten dient (Ätzen). In nicht abgedeckten Oberflächenpartien einer Metallplatte löst die Säure (z. B. Schwefelsäure) im Ätzbad das Metall und 
Informationen zum Artikel
Quellenangabe