Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zinkblüte

Zinkblüte

Zinkblüte, das Mineral Hydrozinkit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Hydrozinkit der, -s/-e, Zinkblüte, weißes bis graues, auch gelbliches, bräunliches, violettes oder rosafarbenes monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung Zn5[(OH)3|CO3]2; Härte nach Mohs 2–2,5, ...

Aurichalcit der, -s/-e, Mineral, kupferhaltiger Hydrozinkit.

Smithsonit J. Smithson] der, -s/-e, Zinkspat, Carbonatgalmei, farbloses bis weißes, meist grünlich, gelblich und bläulich getöntes, durchscheinendes bis trübes, trigonales Mineral der chemischen Zusammensetzung ...

Galmei [mittellateinisch-französisch, von griechisch kadmeía, kadmía »Zinkerz«] der, -s/-e, Sammelbezeichnung für carbonatische und silikatische Zinkerze, v. a. Smithsonit, Hydrozinkit, Hemimorphit und ...

Adamin der, -s/-e, das Mineral Zn2[OH|AsO4], kleine, weiße oder verschieden gefärbte Kristalle, Härte nach Mohs 3,5, Dichte 4,32–4,48 g/cm3. Adamin ist ein Mineral der Oxidationszone.

Seifenstein, Mineralogie: das Mineral Saponit.

Kieselgalmei, das Mineral Hemimorphit.

Strahlstein, das Mineral Aktinolith.

Manganblende, das Mineral Alabandin.


ImpressumDatenschutzerklärung