Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. ZF

ZF

ZF, Abkürzung für Zwischenfrequenz.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

ZF Friedrichshafen AG, weltweit (121 Produktionsstandorte in 26 Ländern) tätiges Unternehmen der Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerktechnik, gegründet 1915 als Zahnradfabrik Friedrichshafen, jetziger Name ...

FM, Abkürzung für Frequenzmodulation.

NF, Abkürzung für Niederfrequenz.

HF, Abkürzung für Hochfrequenz.

VF, Abkürzung für Videofrequenz.

Zwischenfrequenz, Abkürzung ZF, in Überlagerungsempfängern (Rundfunk) die konstant gehaltene Frequenz (z. B. 10,7 MHz für UKW-Empfang), in die die Empfangsfrequenzen durch Mischung mit einer Oszillatorfrequenz ...

Faradaysche Gesetze, die 1833/34 von M. Faraday aufgestellten Gesetzmäßigkeiten, die bei der Elektrolyse den Zusammenhang zwischen dem Stromfluss und den Stoffmengen beschreiben, die an den Elektroden abgeschieden werden. Das 1. Faradaysche Gesetz besagt, ...

Schwebungs|empfang, Heterodyn|empfang, Funktechnik: ein Empfangsverfahren zum Hörbarmachen tonloser (d. h. ungedämpft und unmoduliert ausgestrahlter) Telegrafiezeichen. Eine um eine Tonfrequenz (z. B. ...

ZFZR, Abkürzung für Zentrales Fahrzeugregister.

EFWZ, Abkürzung für Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit.


ImpressumDatenschutzerklärung