Weserrenaissance

Weserrenaissance [-rənεsãːs],

Bezeichnung für die aufgrund einer besonderen wirtschaftlichen Blüte entstandene Baukunst im Wesergebiet (etwa 1520–1630) mit repräsentativen, meist aus Sandstein errichteten städtischen Bauten und Schlössern. In Anlehnung an den einheimischen Fachwerkbau und unter italienischem, v. a. aber niederländischem und französischem Einfluss entstanden meist mehrflügelige Schlossbauten mit regelmäßigem Grundriss. Sie besitzen häufig

Weitere Medien

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar