Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Weißpfennig

Weißpfennig

Weißpfennig, anderer Name des Albus.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Albus [lateinisch (denarius) albus »Weißpfennig«] der, -/-se, Silbergroschen im westlichen Deutschland, seit 1368 vom Trierer Erzbischof Kuno von Falkenstein geprägt, später bis an den Mittel- und Niederrhein ...

Albion, älterer (vielleicht vorkeltischer) Name für Britannien (ohne Irland, das »Ierne« genannt wurde); zuerst erwähnt von der aus dem 6./5. Jahrhundert v. Chr. stammenden griechischen Quelle des römischen ...

Petermännchen, Petermenger, kleine Billonmünze (Albus) des Erzbistums Trier im 17./18. Jahrhundert, 1 Petermännchen = 8 Pfennige = 2 Kreuzer. Ab 1689 wurden Münzen zu 3 Petermännchen geprägt, die 5 Kreuzer ...

Galgenmännlein, anderer Name des Alrauns.

Zigarrenkäfer, anderer Name des Tabakkäfers.

Pyrrhos, griechische Mythologie: Sohn des Achill, anderer Name des Neoptolemos.

Jako [französisch] der, -s/-s, anderer Name des Graupapageis.

Hinkiambus, griechischer Vers, anderer Name des Choliambus.

Baribal der, -s/-s, anderer Name des Amerikanischen Schwarzbären, Bären.

Heiden, Haiden [nach der Herkunft aus »heidnischen« Ländern], anderer Name des Buchweizens.


ImpressumDatenschutzerklärung