Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Weißer Sonntag

Weißer Sonntag

Weißer Sonntag, lateinisch Dominica in albis,

der Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti), so genannt, weil an ihm in der frühen Kirche und im Frühmittelalter die in der Osternacht Getauften zum letzten Mal ihre weiße Taufkleidung trugen; seit dem 18. Jahrhundert in der katholischen Kirche der bevorzugte Tag für die Erstkommunion.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Sonntag, der siebte Tag der Woche; in der spätantiken »Planetenwoche« der zweite, dem Sonnenkult gewidmete Tag (unter Einfluss des Mithraskultes dann der erste Tag der Woche); erster Werktag der jüdischen ...

Kirchenjahr, seit dem 16. Jahrhundert übliche Bezeichnung für die Gesamtheit der auf ein Jahr verteilten kirchlichen Feste.

Ostern, ältestes christliches Fest und Hauptfest des Kirchenjahres.

Dominica, Staat der Windward Islands (Westindische Inseln) in den Kleinen Antillen; Hauptstadt ist Roseau.

Lederbekleidung, Kleidungsstücke aus Leder, die vor allem Schutz gewähren sollen.

Geschichtliches: Schuhe (Bundschuhe, Sandalen), Wämser, Harnische, Schurze, Helme gehörten zur ältesten Lederbekleidung. ...


ImpressumDatenschutzerklärung