Geschichte

Volterra, das etruskische Velathri und römische Volaterrae, war Mitglied des etruskischen Zwölfstädtebundes, später römisches Municipium; seit dem 5. Jahrhundert Bischofssitz, in fränkischer Zeit Sitz eines Grafen. Im 12. Jahrhundert erlangte es kommunale Freiheit, 1361 fiel es an Florenz.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar