Schullexikon

Schullexikon
Login

Vierbergewallfahrt

Vierbergewallfahrt, Vierbergelauf,

1578 erstmals beschriebene Wallfahrt in Kärnten, Österreich, am »Dreinagelfreitag« (2. Freitag nach Ostern), ursprünglich ein Passionsbrauch (Nachvollzug der Leiden Christi). Der über 40 km lange (markierte) Weg ist durch die Fluren über die vier Berge nördlich von Klagenfurt – Magdalensberg (1 058 m über dem Meeresspiegel), Ulrichsberg (1 015 m

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.