Schullexikon

Schullexikon
Login

ulbrichtsche Kugel

ulbrichtsche Kugel [nach dem Ingenieur Fritz Richard Ulbricht, * 1849, † 1923], Kugelfotometer,

Hilfsvorrichtung zur Messung des Lichtstroms (Fotometrie). Die ulbrichtsche Kugel ist eine innen mattweiß gestrichene Hohlkugel, in deren Mitte die zu messende Lichtquelle gesetzt wird. Die auf der Kugelwand erzeugte indirekte Beleuchtungsstärke ist dem Lichtstrom der Lichtquelle proportional; der Proportionalitätsfaktor wird durch Vergleich mit einem Lichtstromnormal bestimmt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.