Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ulan-Tsab-Dialekte

Ulan-Tsab-Dialekte

Ulan-Tsab-Dialekte, mongolische Sprachen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Dschu-Uda-Dialekte, mongolische Sprachen.

mongolische Sprachen, Gruppe der altaischen Sprachen, seit dem 13. Jahrhundert in verschiedenen Schriftsystemen (mongolische Schrift) überliefert. Typologisch sind die mongolischen Sprachen meist agglutinierende ...

Ulan-Bator [»roter Recke«], mongolisch Ulaanbaatar, bis 1924 unter dem Namen Urga bekannt, Hauptstadt und Sitz der Regierung der Mongolei, 1 350 m über dem Meeresspiegel, ...

Fars-Dialekte, iranische Sprachen.

Ulan-Ude, bis 1934 Werchneudinsk, Hauptstadt der Republik Burjatien, Russland, im Süden Ostsibiriens, südöstlich des Baikalsees, an der Mündung der Uda in die Selenga, 404 400 Einwohner; bedeutendes Kultur- ...

äolische Dialekte, griechische Sprache.

dorische Dialekte, griechische Sprache.

Oiratisch, Zweig des Westmongolischen (mongolische Sprachen). 1648 schuf der oberste Lama der Dsungarei, Dschaja Pandita, für das Oiratische ein eigenes Alphabet (mongolische Schrift). Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ...

Santa, mongolische Sprachen.

Dariganga-Mongolisch, mongolische Sprachen.


ImpressumDatenschutzerklärung