Tragluftkonstruktionen
Tragluftkonstruktionen, pneumatische Konstruktionen,
Baukonstruktionen aus geschweißten, regendichten und sturmfesten Kunststofffolien oder aus beschichteten synthetischen Geweben, deren Form durch Gasüberdruck (im Normalfall Luft) stabilisiert wird. Die Hülle (Membran) wird durch einen mithilfe von Gebläsen erzeugten konstanten Überdruck oder durch prall aufgepumpte luftdichte Gummirippen (Stützschlauchkonstruktionen) aufgerichtet, gestrafft und in ihrer Form gehalten. Die Form ergibt 
Informationen zum Artikel
Quellenangabe