Schullexikon

Schullexikon
Login

Tragluftkonstruktionen

Tragluftkonstruktionen, pneumatische Konstruktionen,

Baukonstruktionen aus geschweißten, regendichten und sturmfesten Kunststofffolien oder aus beschichteten synthetischen Geweben, deren Form durch Gasüberdruck (im Normalfall Luft) stabilisiert wird. Die Hülle (Membran) wird durch einen mithilfe von Gebläsen erzeugten konstanten Überdruck oder durch prall aufgepumpte luftdichte Gummirippen (Stützschlauchkonstruktionen) aufgerichtet, gestrafft und in ihrer Form gehalten. Die Form ergibt

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.