Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Tonmalerei (bildende Kunst)

Tonmalerei (bildende Kunst)

Tonmalerei, bildende Kunst:

die Valeurmalerei.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Valeur französisch »Wert«] der, -s/-s,

bildende Kunst: meist Plural, Ton-, Farbwert, Abstufung von Licht und Schatten (Valeurmalerei).

bildende Kunst, bildende Künste, im engeren Sinn zusammenfassende Bezeichnung für Bildhauerkunst, Malerei, Grafik und Kunsthandwerk, in Unterscheidung zu Literatur, Musik und darstellender Kunst verwendet; ...

Supraporte, bildende Kunst: die Sopraporte.

Zeroplastik, bildende Kunst: die Wachsbildnerei.

Tonmalerei, Musik: Nachbildung von außermusikalischen Vorgängen oder von Bildern mit musikalischen Mitteln als stilisierte Nachahmung von Geräuschen oder Naturlauten wie Gewitter (Sturm, Blitz, Donner), ...

Seestück, bildende Kunst: Marinemalerei.

Visierung, bildende Kunst: der Scheibenriss.

Aureole [von lateinisch aureolus »golden«] die, -/-n, bildende Kunst: der die ganze Gestalt umschließende Heiligenschein.

Neuklassizismus, Neuklassik, Neoklassizismus, bildende Kunst: der Neoklassizismus.

nonfigurativ, bildende Kunst: nicht gegenständlich, gegenstandslos, abstrakt.


ImpressumDatenschutzerklärung