Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Tonhöhe
  4. /
  5. Frequenzbereiche

Tonhöhe

Frequenzbereiche

Das menschliche Ohr kann eine Schallfrequenz von ca. 16 Hertz bis 20 kHz wahrnehmen. Schallwellen im Bereich von 20 kHz bis 1,6 GHz bezeichnet man als Ultraschall. Menschen können solche Töne nicht mehr hören, durchaus aber einige Tiere wie Hunde oder Fledermäuse.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ulrike Klein

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Frequenz [von lateinisch frequentia = »Häufigkeit«] mit dem Formelzeichen f ist eine Größe, mit der periodische Vorgänge, vor allem Schwingungen und Wellen beschrieben werden. Sie gibt an, wie viele Schwingungen ...

Schall bezeichnet mechanische Wellen (Schallwellen) eines übertragenden Mediums. Schallwellen mit Frequenzen von ca. 16 Hz bis 20 000 Hz können wir hören. Schall begegnet uns zum Beispiel, wenn wir sprechen, wenn wir den Geräuschen der Natur im Wald lauschen und wenn wir...

Gehör (Gehörsinn, Hörsinn), die beim Menschen und zahlreichen Tieren (außer vielen Wirbellosen) vorhandene Fähigkeit, mithilfe spezieller Gehörorgane Schallwellen wahrzunehmen und auszuwerten. Das Sinnesorgan ...


ImpressumDatenschutzerklärung