Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Theresienstadt (KZ)
  4. /
  5. Entwicklung und Ausbau des Lagers

Theresienstadt (KZ)

Entwicklung und Ausbau des Lagers

Der Name Theresienstadt wird heute vielfach als gleichbedeutend mit dem Konzentrationslager (KZ) verstanden. Ab November 1941 wurde das Lager als Getto und Arbeitslager für ca. 141 000 Menschen jüdischen Glaubens eingerichtet.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Dr. Melanie Carina Schmoll

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Dachau war ein Konzentrationslager (KZ) in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, in dem Tausende unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten und getötet wurden.

Treblinka war ein Vernichtungslager in Polen während des Zweiten Weltkriegs, in dem ab 1942 ...

Bergen–Belsen war ein Konzentrationslager (KZ) in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs.

Sobibór war ein Vernichtungs- und Konzentrationslager in Polen während des Zweiten Weltkriegs.

Der Warschauer Gettoaufstand war eine Erhebung der Juden des Warschauer Gettos gegen die deutsche Besatzungsmacht im Jahr 1943 ...

Ein Konzentrationslager, Abkürzung KZ, ist ein strengstens bewachtes Gebiet, in dem Menschen gefangen gehalten werden. 

Die Wannseekonferenz war eine Besprechung im Jahr 1942 zur Koordination und Planung des Holocaust.


ImpressumDatenschutzerklärung