Theater in der Josefstadt
Theater in der Josefstadt, 1788 errichtetes und 1822 durch einen Neubau ersetztes Theatergebäude im VIII. Gemeindebezirk von Wien.
Im Theater in der Josefstadt fanden Opern- und Operettenaufführungen statt (u. a. 1857 »Tannhäuser«, der für die Wiener Hofoper als zu sittenlos empfunden wurde). Unter der Direktion von Josef Jarno (1899–1923) Erweiterung des auf Unterhaltung spezialisierten Spielplans um zeitgenössische Dramen von H. von Hofmannsthal, H. Ibsen, F. Molnár, G. B. Shaw, A. Strindberg und F. Wedekind. Von
Informationen zum Artikel
Quellenangabe