Textilveredlung

Textilveredlung, im engeren Sinn Arbeitsverfahren, die natürliches oder synthetisches Fasergut in Aussehen, Griff, Farbton und Gebrauchsfähigkeit verändern und den Verbraucherwünschen anpassen. Im weiteren Sinn ein technologischer Zweig der Textilchemie, der sich mit den Maschinen und Verfahren beschäftigt, die beim Färben (Färberei), Bleichen, Drucken (Textildruck), Ausrüsten (Ausrüstung)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar