Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Testa (Botanik)

Testa (Botanik)

Testa [lateinisch] die, -/...tae, Botanik:

die Samenschale.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Testa, Pietro, genannt il Lucchesino, italienischer Maler und Radierer, * Lucca 1612, † Rom 1. 3. 1650; in Rom zunächst Schüler von Domenichino, ab 1630 in der Werkstatt von Pietro da Cortona; lieferte ...

Samen, Botanik: Same, Semen, bei den Samenpflanzen von der Mutterpflanze abfallender, von einer Samenschale umgebener und mit Nährgewebe versehener Embryo. Der Samen entsteht nach der Befruchtung aus ...

Phoenix [lateinisch], Botanik: die Gattung Dattelpalme.

Rosa [zu lateinisch rosa »Rose«], Botanik: die Rose.

Fasziation [zu lateinisch fasciare »umbinden«], Botanik: die Verbänderung.

Plumula [lateinisch, eigentlich »kleine Flaumfeder«] die, -/...lae, Botanik: die Sprossknospe.

Lamina [lateinisch »Platte«, »Blatt«] die, -/...nae, Botanik: die Blattspreite (Blatt).

Ligula [lateinisch »kleine Zunge«; »Löffel«] die, -/...lae, Botanik: Gräser.

Tentakel [zu lateinisch tentare, Nebenform von temptare »(prüfend) betasten«] der oder das, -s/-, Botanik: Bezeichnung für die bei Sonnentauarten auf der Blattoberfläche angeordneten haarähnlichen, berührungsempfindlichen ...


ImpressumDatenschutzerklärung