Schullexikon

Schullexikon
Login

Summenkonvention

Summenkonvention, einsteinsche Summenkonvention,

von A. Einstein eingeführte Übereinkunft, dass in einem mathematischen Ausdruck über einen kovarianten (unteren) und kontravarianten (oberen) Index summiert wird, ohne explizit ein Summenzeichen hinzuschreiben. Beispiel: das Skalarprodukt zweier Vektoren im ℝ3:

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.