Stephanit

Stephanit [nach dem österreichischen Erzherzog Stephan, * 1817, † 1867] der, -s/-e,

zu den Spießglanzen gehörendes, schwärzlich graues bis eisenschwarzes, metallisch glänzendes, rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Ag5SbS4; prismatische oder tafelige Kristalle, oft in rosettenartigen Aggregaten, auch derb, dicht; Härte nach Mohs 2–2,5, Dichte 6,2–6,4 g/cm3; meist auf Silbererzgängen; gelegentlich wichtiges Silbererz (z. B. Nevada, USA).

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Stephanit. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/stephanit (aufgerufen am 2025-07-24), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar