Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Steigungswiderstand (Fahrzeugtechnik)

Steigungswiderstand (Fahrzeugtechnik)

Steigungswiderstand, Fahrzeugtechnik:

Fahrwiderstand.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Steuerung, Fahrzeugtechnik: Steuer.

Verlangsamer, Fahrzeugtechnik: Dauerbremse (Bremse).

Horn [althochdeutsch horn, eigentlich »Spitze«], Fahrzeugtechnik: die Hupe.

Schneckenrollenlenkung, Fahrzeugtechnik: eine Lenkung mit Schneckengetriebe.

Speiche, Fahrzeugtechnik: radial angeordnetes Verbindungsglied zwischen Nabe und Felge eines Speichenrades (Rad).

Vortrieb, Fahrzeugtechnik: in der Bewegungsrichtung eines Schiffs oder Luftfahrzeugs wirkende Antriebskraft (Schub).

Gangschaltung, Fahrzeugtechnik: Getriebeschaltung zum Wechseln der Gänge eines Kraftfahrzeuggetriebes oder bei einem Fahrrad.

Höchstgeschwindigkeit, Fahrzeugtechnik: Spitzengeschwindigkeit, die höchste Geschwindigkeit, die ein Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug aufgrund der Antriebsleistung und der Bauart erreichen kann.

Lenker, Fahrzeugtechnik: Radaufhängungselement bei Kraftwagen; man unterscheidet v. a. Längslenker, Querlenker, Schräglenker und Raumlenker (Achsanordnung); bei Einspurfahrzeugen gleichbedeutend mit Lenkstange ...


ImpressumDatenschutzerklärung