Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Standarte (Flaggenwesen)

Standarte (Flaggenwesen)

Standarte [mittelhochdeutsch stanthart, von altfranzösisch estandart »Feldzeichen«, aus dem Germanischen] die, -/-n, Flaggenwesen:

seit etwa 1800 die persönliche Flagge eines Staatsoberhauptes und der Mitglieder von Herrscherhäusern.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Vexillologie [; von lateinisch vexillum »Fahne«, »Standarte«] die, -, Fahnen-, Standarten- und Flaggenkunde, kurz Fahnenkunde, die Wissenschaft von Bedeutung, Symbolgehalt, Gebrauch und Funktion der Banner, ...

Norwegen, Staat in Nordeuropa; Hauptstadt ist Oslo.

Frau [althochdeutsch frouwa »Herrin«, »Gebieterin«], weiblicher erwachsener Mensch. Die geschlechtsspezifischen körperlichen Merkmale der Frau sind wesentlich geprägt durch die biologische Funktion der ...

Mythos [griechisch mỹthos »Wort«, »Rede«, »Erzählung«, »Fabel«] der, -/...then, Bezeichnung für 1) die Erzählung von Göttern, Heroen u. a. Gestalten und Geschehnissen aus vorgeschichtlicher Zeit; 2) die ...

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.


ImpressumDatenschutzerklärung