Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Stachelapfel

Stachelapfel

Stachel|apfel, der Stechapfel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Stech|apfel, Stachel|apfel, Datura, Gattung der Nachtschattengewächse mit 20 Arten, die zum Teil aus Amerika und zum Teil aus Asien stammen, heute teilweise weltweit verbreitet. Giftige, einjährige Kräuter ...

Datura [aus persisch tātule] die, -, die Pflanzengattung Stechapfel.

Hyoscyamin [zu griechisch hyoskýamos »Bilsenkraut«] das, -s, in Nachtschattengewächsen wie Stechapfel, Bilsenkraut und v. a. Tollkirsche vorkommendes Alkaloid; optisch aktive (linksdrehende) Form des ...

Scopolamin [nach der Pflanzengattung Scopolia] das, -s, Hyoscin (L(−)-Hyoscin), in Nachtschattengewächsen (Bilsenkraut, Stechapfel, Tollkirsche) vorkommendes und daraus gewonnenes Alkaloid mit beruhigender, ...

Zank|apfel, nach dem Apfel der Eris Bezeichnung für ein Streitobjekt.

Spina [lateinisch] die, -/...nae, Anatomie: Dorn, Stachel; z. B. Spina iliaca, der Darmbeinstachel.

Stachel|aale, die Pfeilaale.

Rosen|apfel, der Schlafapfel.

Tahiti|apfel, der Goldapfel.

Rosen|apfel, Art der Pflanzengattung Dillenia.


ImpressumDatenschutzerklärung